Aktuelles

Neuigkeiten zum Energiepark Bad Lauchstädt

Aktuelles_Header

Auf dieser Seite finden Sie alle Neuigkeiten zum Projekt. Mit Hilfe der untenstehenden Tags können Sie diese gezielt unter anderem nach den einzelnen Schritten der Wertschöpfungskette von Grünem Wasserstoff filtern. 

09.01.2025

Neues von der Baustelle – das Dezember-Update

Die Bauarbeiten auf der Baustelle des Energieparks Bad Lauchstädt schreiten stetig voran. Hier ist das aktuelle Update aus dem Dezember.

11.12.2024

Neues von der Baustelle – das November-Update

Trotz der sinkenden Temperaturen ging es auf den Baustellen des Energiepark Bad Lauchstädt auch im November mit großem Tatendrang voran.

05.12.2024

Energiepark Bad Lauchstädt in Podcast vorgestellt

Projektleiterin Cornelia Müller-Pagel zu Gast im Podcast von NeulandQuartier // Einblick in den Wasserstoffhochlauf

04.11.2024

Neues von der Baustelle – das Oktober-Update

Die Bauarbeiten auf der Baustelle des Energieparks Bad Lauchstädt schreiten stetig voran. Hier ist das aktuelle Update aus dem Oktober.

11.10.2024

Schülerinnen und Schüler des MINT-EC zu Gast im Energiepark Bad Lauchstädt

Im Rahmen des MINT-EC-Camps „Zukunft Energie – vom Erdgas zum grünen Gas“, das an der TU Bergakademie Freiberg stattfand, besuchten am 11. September 2024 Schülerinnen und Schüler des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC den Energiepark Bad Lauchstädt.

01.10.2024

Energiepark Bad Lauchstädt für den Innovationspreis Neue Gase nominiert – Jetzt für den EBL abstimmen!

Der Energiepark Bad Lauchstädt wurde als einer der Finalisten für den Innovationspreis Neue Gase in der Kategorie "Nachhaltige Erzeugung" nominiert. Weiterhin haben wir die Chance den Publikumspreis zu erhalten.

01.10.2024

Die EBL-Baustellen im September

Mit dem Abschluss des vergangenen Monats werfen wir einen Blick auf den Baufortschritt im September. Alle Details gibt es im aktuellen Update.

22.09.2024

Offizielle Einweihung des Windparks und Bürgerinformationstag

Am Samstag, den 21. September 2024, fand der dritte Bürgerinformationsmarkt zum Energiepark Bad Lauchstädt statt. Aktueller Anlass dafür war die offizielle Einweihung des zugehörigen Windparks in Beisein von Landesminister Prof. Dr. Armin Willingmann.

20.09.2024

Örtliche Feuerwehren trainieren den Umgang mit Wasserstoff

Die örtlichen Feuerwehren des Energieparks Bad Lauchstädt nutzten Anfang September die Möglichkeit sich zum Thema Wasserstoff sowohl theoretisch als auch praktisch weiterzubilden.

04.09.2024

Neues von der Baustelle – das August-Update

Die Bauarbeiten auf der Baustelle des Energieparks Bad Lauchstädt schreiten stetig voran. Hier ist das aktuelle Update aus dem August.

03.09.2024

Netzanschluss für ersten Wasserstoffkunden im Energiepark Bad Lauchstädt wird installiert

Mit dem Eingeben der Abzweig-Armatur am Netzanschlusspunkt wird die Infrastruktur entlang der Wertschöpfungskette von Grünem Wasserstoff lückenlos geschlossen.

27.08.2024

Bundesminister Robert Habeck übergibt IPCEI-Fördermittelbescheid an EBL-Konsortialpartner VNG Gasspeicher

Am 27. August 2024 überreichte der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, dem Konsortialpartner VNG Gasspeicher GmbH (VGS) den IPCEI-Fördermittelbescheid für das innovative Wasserstoffprojekt GO! Speicher in Bad Lauchstädt.

26.08.2024

Uniper schreibt erste offene Stellen für den Energiepark Bad Lauchstädt aus

Der Energiepark Bad Lauchstädt nimmt weiter Gestalt an. Im Zuge dessen hat der Konsortialpartner Uniper nun drei spannende Positionen für den Energiepark Bad Lauchstädt ausgeschrieben.

22.08.2024

Neuer Termin: 3. Informationstag und Einweihung des Windparks

Nach der wetterbedingten Absage am 1. Juni 2024 freuen wir uns, den neuen Termin für die feierliche Einweihung des Windparks und den 3. Bürgerinformationstag am 21. September 2024 bekanntzugeben.

02.08.2024

Update im Juli: Kein Sommerloch im Energiepark Bad Lauchstädt

Trotz der Ferienzeit herrscht auf den Baustellen des Energieparks Bad Lauchstädt keine Ruhepause. Im Gegenteil, auch im Juli ging es auf allen Baustellen zügig voran.

15.07.2024

Wichtiger Meilenstein für die Wasserstoffwirtschaft: Förderbescheide für 23 IPCEI-Projekte übergeben

Am 15. Juli erhielten 23 Wasserstoffprojekte eine IPCEI-Förderung. Die Förderung von gleich drei Vorhaben im unmittelbaren Umfeld des EBL hebt die Rolle des Energieparks als integraler Bestandteil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes hervorgehoben.

05.07.2024

Die Baustelle im Juni: Kontinuierlicher Fortschritt und neuer Bauschnitt

Auf den Baustellen des Energiepark Bad Lauchstädt gehen die Arbeiten stetig voran. Zudem wurde im Juni mit einem neuen Bauabschnitt begonnen.

26.06.2024

Lieferkette für grünen Wasserstoff nun auch vertraglich komplett

ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) und TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH (TotalEnergies) haben heute in Leuna die Netzanbindungs- und Gestattungsverträge für den Anschluss an das in Mitteldeutschland entstehende Wasserstoffnetz unterzeichnet. Damit ist die komplette Lieferkette für Grünen Wasserstoff aus dem Energiepark Bad Lauchstädt nunmehr auch vertraglich lückenlos abgebildet.

06.06.2024

Neues von der Baustelle – das Mai-Update

Die Bauarbeiten auf der Baustelle des Energieparks Bad Lauchstädt schreiten stetig voran. Hier ist das aktuelle Update aus dem Mai.

02.05.2024

Update zum Baufortschritt im April

Mit dem Abschluss des vergangenen Monats werfen wir einen Blick auf den Baufortschritt im April. Alle Details gibt es im aktuellen Update.

24.04.2024

Energiepark Bad Lauchstädt gewinnt H2Eco Award

Der Energiepark Bad Lauchstädt ist als Leuchtturmprojekt der Energiewende diesjähriger Gewinner des H2Eco Awards, der gestern auf der HANNOVER MESSE 2024 verliehen wurde.

24.04.2024

Sicherheit geht vor - Lokale Feuerwehren lernen Energiepark Bad Lauchstädt kennen

In den vergangenen Wochen fanden gleich zwei Besuche der örtlichen Feuerwehren auf den Baustellen des Energieparks Bad Lauchstädt statt. Das Hauptziel war es, ein tieferes Verständnis für die Anlagen und potenzielle Gefahrenquellen zu entwickeln, um im Ernstfall effektiv reagieren zu können.

22.04.2024

Letztes Rotorblatt für Energiepark Bad Lauchstädt installiert

Fertigstellung der ersten Wertschöpfungsstufe im Energiepark Bad Lauchstädt steht kurz bevor | 8 Windenergieanlagen der Firma Vestas werden künftig Grünstrom für die Wasserstofferzeugung bereitstellen

03.04.2024

Baufortschritt im März: Von Regenrückhaltebecken bis Richtfest

Auch im März konnten wir auf unseren Baustellen erhebliche Fortschritte erzielen. Diese stellen wir Ihnen in unserem monatlichen Update vor.

21.03.2024

Energiepark Bad Lauchstädt feiert Richtfest für Elektrolysegebäude

9 Monate nach 1. Spatenstich steht Gebäudehülle für Elektrolyse | Anlieferung und Installation der 30-MW-Großelektrolyse von Sunfire beginnt noch im Jahr 2024

07.03.2024

Update zum Baufortschritt im Februar

Die Bauarbeiten auf der Baustelle des Energieparks Bad Lauchstädt schreiten stetig voran. Aus diesem Grund informieren wir Interessierte zukünftig monatlich über den Baufortschritt des Energieparks. Erstmalig blicken wir hierzu in den Februar.

06.02.2024

Evakuierungsübung und Sicherheitstraining auf Elektrolysebaustelle

Das Motto „Safety first“ ist für die am Energiepark Bad Lauchstädt beteiligten Konsortialpartner kein Papiertiger. Daher fand kürzlich auf dem Baustellengelände des Elektrolyseurs sowohl eine Übung zur Evakuierung der Baustelle sowie eine themenspezifische Schulung für die Mitarbeiter der dort tätigen Unternehmen statt.

20.12.2023

Übergabe des neuen Umspannwerks für den Energiepark Bad Lauchstädt durch MITNETZ STROM

Das eigens für den Betrieb des Energieparks konzipierte Umspannwerk wurde von der MITNETZ STROM an Vertreterinnen und Vertreter des Energiepark Bad Lauchstädt übergeben.

14.12.2023

Konsortialpartner des Energiepark Bad Lauchstädt unterzeichnen ersten Kapazitätsvertrag für Transport von Grünem Wasserstoff

Vertrag sichert Transportkapazität für Grünen Wasserstoff im Leitungsnetz der ONTRAS // Kapazitätsvertrag ist Voraussetzung für vertraglich gesicherte Lieferung von Wasserstoff an TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland

27.11.2023

Vertreter des Energiepark Bad Lauchstädt und der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH unterzeichnen ersten Liefervertrag für Grünen Wasserstoff Deutschlands

TotalEnergies Raffinerie in Leuna bezieht in der zweiten Jahreshälfte 2025 den ersten lokal produzierten Grünen Wasserstoff // Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze begleitet beispielgebende Vertragsunterzeichnung

01.11.2023

Energiepark Bad Lauchstädt: Umstellung der Gastransportleitung für den Transport von Wasserstoff geht in die 2. Phase

Einhebung von Molchschleuse wichtiger Meilenstein zur Umstellung der Gastransportleitung // Energiepark Bad Lauchstädt als wichtiger Baustein der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland mit kompletter Wertschöpfungskette in Mitteldeutschland und Ausgangspunkt für das geplante deutschlandweite H2-Kernnetz

19.10.2023

Energiepark Bad Lauchstädt beteiligt sich an Konsultation für ein Reallaborgesetz durch das BMWK

Die Bundesregierung plant die Schaffung eines Reallabore-Gesetzes, das einheitliche und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Reallabore und Freiräume zur Erprobung von Innovation schaffen soll. Vor dem Hintergrund des geplanten Gesetzes wurde der Energiepark Bad Lauchstädt um Stellungnahme gebeten.

28.07.2023

Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie wichtiger Schritt für Energiezukunft Deutschlands

Energiepark Bad Lauchstädt begrüßt Strategie der Bundesregierung // Markthochlauf von Wasserstoff und Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur als wesentliches Element der Energiewende steht im Fokus // Energiepark bereits ist ein bedeutendes Bespiel für Deutschland als Leitanbieter für Wasserstofftechnologien

21.06.2023

Energiepark Bad Lauchstädt geht in die Umsetzung

Konsortialpartner treffen finale Investitionsentscheidung für das innovative Wasserstoffprojekt // 1. Spatenstich bildet Auftakt für bauliche Umsetzung // TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland wird 1. Ankerkunde

02.04.2023

Bürgerinformationsveranstaltung zum Baustart des Windparks

Bereits zum zweiten Mal luden die Projektpartner am 1. April interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerinformationsveranstaltung ein – dieses Mal in der Goethestadt Bad Lauchstädt.

16.03.2023

Meilenstein für Windpark im Energiepark Bad Lauchstädt

Terrawatt erhält behördliche Genehmigung und schließt Liefervertrag mit Vestas

07.12.2022

Gut ein Jahr Energiepark Bad Lauchstädt: Erfolge und Herausforderungen auf dem Weg in die klimaneutrale Zukunft

Planungen und Genehmigungen nahezu abgeschlossen | Fehlender regulatorischer Rahmen behindert Entwicklung der wirtschaftlichen Dimension des Vorhabens | Konsortialpartner verfolgen Umsetzung weiterhin mit Nachdruck

28.11.2022

Zwischen Theorie und Praxis: Analyse der Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff im Reallabor

Mit dem Reallabor Energiepark Bad Lauchstädt wird erstmalig die gesamte Wertschöpfungskette grünen Wasserstoffs in einem regionalen Cluster umgesetzt. Auf deutscher und europäischer Ebene werden derweil die Regeln für den neuen Markt verhandelt. Die Analyse zum Stand der regulatorischen Rahmenbedingungen zeigt: Pionierprojekte brauchen mehr Spielraum und Rechtssicherheit.

04.08.2022

Wasserstoff-Vorzeigeprojekt Bad Lauchstädt: UNIPER setzt auf SUNFIRE-Elektrolyse

Sunfire wird für Energiepark das Kernstück eines Großprojektes liefern: 30 MW Druckalkali-Elektrolyseur

28.07.2022

Bundesminister Dr. Robert Habeck besucht Energiepark Bad Lauchstädt

Reallabor zur Wasserstoffwertschöpfungskette zeigt Wege aus der Energiekrise auf

07.04.2022

Energiepark Bad Lauchstädt als Best Practice für Grünen Wasserstoff bei Abgeordneten des Landtags Brandenburg

Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie besucht Energiepark // Wasserstoffprojekte in Sachsen-Anhalt im Fokus // Projektpartner stellen Vorhaben ausführlich vor

02.10.2021

Reger Austausch bei Bürgerinformationsveranstaltung im Oktober

Bürgerbeteiligung als Gewinn für beide Seiten – Zufrieden blicken die Projektpartner des „Energiepark Bad Lauchstädt“ auf die Informationsveranstaltung zurück

09.09.2021

Grosser Meilenstein im Wasserstoffprojekt

"Energiepark Bad Lauchstädt": Verbundvorhaben erhält Fördermittelbescheid als Reallabor der Energiewende

18.07.2019

Bundesregierung würdigt Vorhaben zu Erzeugung, Speicherung und Transport von grünem Wasserstoff

Energiepark Bad Lauchstädt erhält Zuschlag für die Antragsphase des 7. Energieforschungsprogramms